Cookie Consent Banner

SEDICI VERLAG

Der Sedici-Verlag beschäftigt sich mit Social Mining und Rapid Publishing im Kontext von vielfältigen Publikationen. Der Konzeptverlag publiziert vielfältig: Themen, Formate und Medien werden kritisch hinterfragt.



Do! Tutorial Film Festival
Untersuchung von DIY- und Video-Tutorial-Kultur im Rahmen des Do! Tutorial Film Festival.
280 Seiten, Benjamin Kniel



SPAM Shirt
T-Shirt



Édition Tinnef
Édition Tinnef inszeniert private Sammlungen und erforscht unsere Beziehung zu Dingen.
110 Seiten, Katja Rüegsegger



Kulinarischer Kosmos
Text einfügen
Text einfügen




FAQ yourself!
Frequently Asked Questions bieten weltweit effiziente Hilfe bei der Lösung alltäglicher Probleme.
160 Seiten, Olivier Rossel




Idea, Beer I
Wie viel von unserem Eigenkapital, also wie viele unserer Ideen und Gedanken, sind wir bereit, für ein kühles Bier auszugeben?
92 Seiten, Alexandra Stöckli, Jan Knopp, Olivier Rossel




Idea, Beer II
Was ist uns eine Idee wert? Was ein Bier? Zwei, vier, oder sechs Franken? 150 Seiten, Alexandra Stöckli, Jan Knopp, Oli Rossel



United Playground Shirt
T-Shirt




Studio Clash
Schal




Taste Traffic
Die Begleitpublikation zur legendären Foodperformance von HyperWerk und Kitchen Guerilla. 
114 Seiten, Tosca Waeber, Jan Knopp




50/50
One Design each Day, with the only constraint of time. 50 Minutes, 50 Days, 50 Designs, 50 Books.
58 Seiten, Olga Borda




How to making of
Josephine Weber untersucht die Kommunikation zwischen Fotograf und Porträtiertem. 
170 Seiten, Josephine Weber




I’m da
Ein fotografisches Archiv der PingKong-Gärten auf dem Campus der Künste in Basel.
64 Seiten, Carlo Janizcek, Jan Knopp



Klinch
A netlable for audiovisual releases. We bring together musicians and visual artists for concert sessions. 
3x Zines+Links, Benjamin Kniel




A Tribute To Peanuts
Was passiert, wenn in der «Know Bar» Gäste Wissen und Geschichten zur Erdnuss teilen? 
XY Seiten, Willi Moch



CLASH Shirt by Olga Borda
T-Shirt




What You See When You Don’t Diese Publikation entstand als Reaktion auf «Random shots of light» von Jan Knopp. 
76 Seiten, Jan Knopp, Carlo Misselwitz




Graue Palmen
Eine Welt, in der die Versprechen der Werbung wahr sind. Das Paradies auf Erden, das Leben ein Scheiss.
Roman, 227 Seiten, Carlo Janizeck




Movers and Shakers
Movers and Shakers untersucht Gestaltung im Umgang mit Unsicherheit als Motor für Wandel und kreative Innovation.
152 Seiten, Regine Halter, Ralf Neubauer




UPSTREAM
Upstream. Prospects through Design dokumentiert HyperWerk Diplomarbeiten und zeigt die Vielfalt experimenteller Designforschung.
151 Seiten, Regine Halter, Anka Semmig, Catherine Walthard





Random shots of light
Objekte, die sich viel zu oft dem Blick entziehen. Die Tags in Nichtfunktion starr stehen und Nachts so hell leuchten, dass sich ihre Form nicht klar offenbart. 
52 Seiten, Jan Knopp




Found Footage
Neu interpretierte Archivbilder erzählen von Veränderung, Konstanz und der Schönheit des Gewohnten.
20 Seiten, Noemi Scheurer



Masterthesis 24text
text




36 images uploaded to internet
36 images uploaded to internet reflektiert das digitale Bildverhalten und den automatisierten Umgang mit Fotografie im Netz.
40 Seiten, Lük Popp



Studio Clash
T-Shirt




Who paid art
Werbung als Spiegel der Gesellschaft – eine visuelle Untersuchung der Jahre 1979 – 2003. 164 Seiten, Sophie Buscetta & Franziska Steiner




Zur Ansicht
Zur Ansicht ist eine Hommage an das Material Papier – seine Formen, Bearbeitungen und Geschichten.
48 Seiten, Anna Cordasco



A Newspaper about postindustrial Melancholia
Erkundung vergessener Räume und Relikte im Dachstock einer Klosteranlage – zwischen Stillstand und Neuanfang. 
38 Seiten, Diana Pfammatter, Benjamin Kniel, Jan Knopp




Museum der spekulativen Kulturen
Der Katalog widmet sich den Anfängen des Museums der spekulativen Kulturen. 
160 Seiten, Max Spielmann, Jan Knopp



University of Nothing
T-Shirt




Life on Arts
Carlo Janizcek und Jan Knopp machen sich auf, um nach realen Formen des Lebens auf dem Campus zu suchen.
64 Seiten, Carlo Janizcek, Jan Knopp




Cornern
Die Ecke als ultimative haptische Ausprägung von Kultur, Gesellschaft und Gestaltung.
90 Seiten, Michael Moser & Jan Knopp