Cookie Consent Banner

FAIL FOLLOWS FUNCTION


Im Zentrum des Konzeptes stand die Einbindung der Studierenden in die Kommunikation des Institutes und die Publikationserfahrung für die Studierenden. Denn publizieren bedeutet definitive Festschreibung und Veröffentlichung einer Arbeit oder Gedankens. Eines der Lehr- und Lern- sowie Kommunikationsformate war die Online-Plattform: HyperMagazine. Eine Sammlung verschiedener Erzählformate über die postindustrielle Kultur. Diverse Jahresthemen und Institutsarbeiten wurden durch eine Serie von kleinen Publikationen und Postern begleitet. Dazu kamen die Szenografie und Kommunikation der OpenHouses via Print, Social Media und Live.

Kunde: Institut HyperWerk, HGK FHNW 

Team: Staff HyperWerk, Olivier Rossel

Bilder: Diana Pfammatter

Leistungen: Konzept, Storytelling, Formatentwicklung, Publikationen, Poster, Social Media, Community Development, Webdesign